Die invasive Elektrophysiologie und Katheterablation hat seit der Einführung von hochfrequentem
Wechselstrom und steuerbarer Katheter eine enorme Entwicklung erfahren. Seit Anfang
der 90er Jahre stellt sie vor allem für supraventrikuläre Rhythmusstörungen (SVT),
die eine anatomisch gut definierbare Erregungskreisbahn aufweisen, die Therapie der
ersten Wahl dar. Sie hat in vielen Bereichen die medikamentöse Therapie nahezu vollkommen
ersetzt.
Durch die Entwicklung neuer dreidimensionaler Bildgebungsverfahren, sowie neuer Ablationsformen
(gekühlte Elektrodenspitze, Kryo, Mikrowelle, Laser) kann die individuelle Anatomie
des Patienten und dessen elektrophysiologische Erregungsabläufe dargestellt und dadurch
auch komplexere Rhythmusstörungen erfolgreich abladiert werden. In diesem Zusammenhang
sind derzeit die größten Fortschritte in der Behandlung von Vorhofflimmern zu verzeichnen.
Since the introduction of radiofrequency current and steerable catheters invasive
electrophysiology and ablation therapy developed enourmously. Radiofrequency ablation
of supraventricular tachycardia with an anatomicaly defined reentry circuit has become
therapy of choice since the early nineties and almost completely replaced medical
treatment.
By combining new 3-D-imaging technology (CT and MRI) with 3-D electrophysiological
mapping systems, a new tool has been created to display cardiac activation sequence
in the individual anatomy.
Thereby treatment of complex arrhythmias can be optimized. Greatest progress has been
made in radiofrequency ablation of atrial fibrillation.